Das preisgekrönte Designstudio flora&faunavisions wird Teil von The Storytelling Company

Unser Portfoliounternehmen The Storytelling Company nimmt das international ausgezeichnete Berliner Studio für visuelles Design flora&faunavisions in sein Portfolio auf.

Amsterdam / Berlin, 4. Juni  2025Nach dem offiziellen Rebranding zu The Storytelling Company im April 2025 setzt das Unternehmen seine Mission fort, dynamische Erzählformate und unvergessliche Erlebnisse für Kunden, Institutionen und Orte weltweit zu gestalten, zu planen und umzusetzen.

Mit dem Beitritt von flora&faunavisions erweitert The Storytelling Company ihre bisherigen Kernbereiche, Brand Experiences, Event Experiences und Technology Solutions, um den Bereich Experience Design. Das preisgekrönte und international anerkannte Studio entwickelt immersive Erzählkunst an der Schnittstelle von Technologie, Design und Emotion. Im Fokus der interdisziplinären Arbeit stehen immersive und interaktive Ausstellungen, Bühnenproduktionen, Markenerlebnisse sowie die Entwicklung und Gestaltung originärer IPs. Seit über 20 Jahren schafft das Studio außergewöhnliche Werke, die Emotionen vermitteln und Erzählungen durch den Einsatz moderner Technologien wie KI und Motion Tracking auf neue Ebenen heben. Mithilfe digitaler audiovisueller Systeme realisiert es weltweit Ausstellungen und visuelle Installationen von internationalem Format.

Joost Rueck, CEO von The Storytelling Company, erklärt: „Mit flora&faunavisions als Teil der Storytelling Company stärken wir unsere Kompetenzen und erschließen neue Branchen sowie Kundengruppen. Das ist der nächste Schritt auf unserem Weg zu einem weltweit führenden Anbieter von Storytelling-Erlebnissen und wir freuen uns sehr, Leigh und ihr Team an Bord zu haben.“

Leigh Sachwitz, Gründerin und CEO von flora&faunavisions, teilt ihre Begeisterung für dieses neue Kapitel des Unternehmens, das sie 2005 gegründet hat: „Mit The Storytelling Company haben wir einen echten Partner gefunden, der unsere Vision für interdisziplinäres Design und kollaborative Arbeitsweise teilt, und uns zugleich neue technologische Möglichkeiten eröffnet. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Storytelling-Erlebnisse in noch größerem Maßstab zu entwickeln und umzusetzen, unsere gestalterischen Möglichkeiten zu erweitern und unsere Arbeit gemeinsam einem neuen Publikum und weiteren Fans zugänglich zu machen.“

Philip Wilms, Investment Director Holland Capital: „Wir sehen eine starke und wachsende Nachfrage nach strategischen immersiven Lösungen, die es Marken ermöglichen, ihre Geschichten über wirkungsvolle digitalen Touchpoints zu erzählen. flora&faunavisions ist eine natürliche und äußerst komplementäre Ergänzung zum Angebot von The Storytelling Company und erweitert deren Reichweite in angrenzende kreative Märkte. Wir sind beeindruckt von dem Unternehmen, das die Gründerin aufgebaut hat, und freuen uns darauf, die nächste Phase des internationalen Wachstums zu unterstützen.“

Über The Storytelling Company

The Storytelling Company entwickelt und realisiert weltweit Experience Center, visuelle Installationen sowie innovative Marken- und Event-Erlebnisse. Das Unternehmen deckt dabei das gesamte Leistungsspektrum ab – von strategischer Beratung über Konzept- und Inhaltsentwicklung, Experience Design und technischer Umsetzung bis hin zu globalem Eventmanagement.

Mit der firmeneigenen Software The Storytelling Suite schafft The Storytelling Company eindrucksvolle, immersive Erlebnisse, die es Zielgruppen ermöglichen, physische Räume neu zu erleben. Diese neuartigen Erfahrungen regen den Dialog an und prägen die Zukunft des Storytellings branchenübergreifend.

Über flora&faunavisions

Gegründet im Jahr 2005 ist flora&faunavisions ein mehrfach ausgezeichnetes, interdisziplinäres Designstudio mit Sitz in Berlin. Das Studio konzipiert, inszeniert, gestaltet und realisiert großformatige, erzählgetriebene immersive Ausstellungen, Bühnenproduktionen, Markenerlebnisse und originäre IPs für internationale Kunden, Partner und ein weltweites Publikum.

Zu den aktuellen Highlights zählen The Ring Cycle, eine 16-stündige digitale und kinetische Oper für Opera Australia, sowie immersive Erlebnisformate für den deutschen Pavillon auf der Expo Osaka 2025. Das Team kuratiert die Inhalte und betreibt die BMW Motorrad Welt in Berlin. Weitere Projekte umfassen die Konzeption und Gestaltung immersiver Ticketformate wie Genius da Vinci, Utopian Garden und Eden sowie kreative Partnerschaften mit Künstlern wie WhoMadeWho, Solomun und dem britischen DJ Sasha.

Über Holland Capital

Seit über 40 Jahren investiert Holland Capital verantwortungsvoll und erfolgreich in wachstumsstarke kleine und mittelständische Unternehmen in den Niederlanden und Deutschland. Das Team versteht Unternehmertum und pflegt offene, nachhaltige und professionelle Beziehungen zu den Managementteams seiner Portfoliounternehmen, mit dem Ziel gemeinsamen Wachstums. Mit Büros in Amsterdam und Düsseldorf konzentriert sich Holland Capital auf die Bereiche Healthcare, Technology und Agrifood-Tech. Holland Capital profitiert von einem breiten Netzwerk erfolgreicher Unternehmer in relevanten Wachstumsmärkten. Seit Dezember 2020 unterstützt Holland Capital The Storytelling Company aktiv in ihrer operativen und strategischen Weiterentwicklung.

 

Kids Lodge erwirbt „BSO Wijs“

Kids Lodge erwirbt „BSO Wijs“

Kids Lodge erwirbt „BSO Wijs“ outen, 21. März 2024 - Unser Portfoliounternehmen Kids Lodge hat die Kinderbetreuungsorganisation „BSO Wijs“ übernommen. Durch die Übernahme kann Kids Lodge seine Aktivitäten im Bereich Kinderbetreuung in der Region Utrecht weiter...

Holland Capital investiert in House of Clouds und Synobsys

Holland Capital investiert in House of Clouds und Synobsys

Amsterdam, 9. Mai 2023 - Holland Capital investiert in House of Clouds und Synobsys, zwei renommierte Akteure auf dem Gebiet der intelligenten Automatisierung. Die Investition von Holland Capital stellt sicher, dass die Wachstumsambitionen der beiden Unternehmen...

Amsterdam Krijn Taconiskade 426 1087 HW Amsterdam +31 (0) 20 3119411  
Düsseldorf Köningsallee 42 40212 Düsseldorf +49 (0) 211 96290120
Contact info@hollandcapital.nl